Problembehebung IKEA RENGÖRA Aqua-Control
Dreimal Piepsen, dauerhaft, statt sauberem Geschirr. In der Bedienungsanleitung der Spülmaschine IKEA RENGÖRA lässt sich dazu lesen, dass der Aqua-Control eingeschaltet wurde, dass sich also Wasser in der Maschine gesammelt hat, wo es sich nicht sammeln soll. Zur Fehlerbehebung wird geraten, den Service zu rufen, was aber in meinem Falle nicht weitergeholfen hat.
Lässt man die Maschine einige Tage stehen, kann es gut sein, dass das Problem kurzzeitig nicht mehr auftritt, weil das Wasser, dass das Aqua-Control ausgelöst hat, verschwunden ist. Wenn der Service dann die Maschine nicht genau untersucht, sondern lediglich Vorträge hält und an den Knöpfen herumspielt, kehrt das Problem natürlich in kürzester Zeit wieder.
Dass die Maschine eine Undichtigkeit aufweist, ist relativ unwahrscheinlich. In der Regel wird es daran liegen, dass das Wasser im Innern der Maschine schlichtweg überläuft, und das wird meistens Verschmutzungen als Grund haben. Mindestens drei- bis viermal im Jahr sollte man daher das volle Waschpgrogramm bei hoher Temperatur mit einem speziellen Maschinenreiniger laufen lassen. Das funktioniert aber nicht, wenn die Verschmutzung bereits dazu geführt hat, dass das Wasser überläuft und das Aqua-Control auslöst.
Getreu dem Prinzip des Sinnerschen Kreises sollte man neben der chemischen Keule deshalb auch mechanische Hilfsmittel einsetzen. Am Boden der Maschine befinden sich Filter, die leicht entnommen und gereinigt werden können. Ebenfalls sollte die Wanne unterhalb der Filter inklusive aller Abflüsse gründlich gereinigt werden. Eine alte Zahnbürste oder Wattestäbchen können hier helfen, um auch in die Abflüsse zu kommen.
Nach Entfernen der Filtersiebe kann die darunterliegende Plastikwanne inklusive aller Abflüsse gereinigt werden.
Wenn das nicht mehr hilft, muss man dem Problem doch mit hoher Temperatur oder chemischen Mitteln, insbesondere Spülmaschinenreinigern zu Leibe rücken, und dann aber den Aqua-Control austricksen. Dazu muss man etwas intensiver in das Innenleben der Maschine eindringen, allerdings nicht so intensiv, dass man die Garantieansprüche gegen IKEA verliert.
Bevor wir die Maschine auseinandernehmen, muss die Maschine natürlich vom Stromnetz getrennt werden!
Die Fußleiste ist mit Klemmen an den Füßen der Einbauschränke befestigt und lässt sich entfernen, indem man sie an einem Ende nach hinten drückt, so dass sie am anderen Ende aus der Halteklammer springt.
Öffnet man die Tür der Spülmaschine, sieht man, wie sie mit mehreren Holzschrauben oben im Einbauschrank befestigt ist.
Die Front-Verkleidung der Spülmaschine lässt sich sehr einfach entfernen, wenn man weiß, wie es geht. Dazu muss die Tür zu etwa einem Drittel geöffnet werden. Jetzt ertastet rechts und links unten die beiden Plastikscharniere und drückt die Haltezungen nach hinten, um die Verkleidung aus den Scharnieren zu lösen. Das geht leicht, ohne Gewalt.
Nachdem die Verkleidung unten aus den Scharnieren gelöst wurde, zieht man sie nach oben bis zum Anschlag und kann sie dann nach vorne aus den Führungsschienen herauskippen.
Im unteren Teil des Frontbereichs in Höhe der Scharniere befindet sich eine Metallabdeckung, die mit je drei Kreuzschlitzschrauben rechts und links befestigt ist. Auch diese Abdeckung muss demontiert werden, um Zugriff auf das Innenleben der Maschine zu bekommen.
In einer weißen Plastikwanne hat sich das Wasser gesammelt. Im hinteren Bereich erkennt man einen Schwimmer aus Styropor. Der Schwimmer steigt mit dem Wasserspiegel nach oben und betätigt damit einen Schalter, der das Aqua-Control-Programm auslöst.
Bevor wir fortfahren können, muss das Wasser aus der Wanne mit Putzlappen, Schwämmen oder Handtüchern entfernt werden. Sobald alles einigermaßen trocken ist, kann man sich an die weitere Diagnose machen.
Im vorderen Bereich erkennt man zwei graue Plastikschläuche mit circa einem Zentimeter Durchmesser. Sollte das Wasser im Innern der Maschine überlaufen, wird es über diese beiden Schläuche in die Plastikwanne geleitet, wo dann nach kurzer Zeit das Aqua-Control-System aktiviert wird.
Die beiden Schläuche sind in der Mitte mit weißen Plastikklammern befestigt. Wir lösen beide Schläuche vorsichtig, und hängen sie in eine Schüssel auf dem Boden vor der Maschine. So ersparen wir uns das mühsame Entfernen des Wassers aus der Schüssel mit Schläuchen. Aber bitte genau hinschauen, wo und wie die Schläuche befestigt sind, damit sie beim Zusammenbauf wieder an der richtige Stelle landen.
von links nach rechts: 1. Die Überlaufschläuche 2. Die Aqua-Control-Einrichtung aus Styropor 3. Die aus den Klemmen gelösten Schläuche.
Jetzt starten wir das kürzeste Programm der Maschine und beobachten. Dazu muss das Gerät natürlich wieder ans Stromnetz angeschlossen werden, und es versteht sich von selbst, dass man die Maschine in diesem Zustand nicht unbeaufsichtigt lassen sollte.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tritt das Wasser einfach aus einem oder beiden Überlaufschläuchen aus. Wenn dem so ist, kann man versuchen, die Filter und die Wanne unter den Filtern im Innern der Maschine nochmals gründlich zu reinigen.
Hilft das nicht, sollte man die Maschine ohne Geschirr bei hoher Temperatur starten. Am besten macht man das mit einem speziellen Spülmaschinenreiniger. Wenn man den gerade nicht hat, geht es aber auch mit dem normalen Präpara† oder zur Not auch ganz ohne.
Ich habe leider selbst nicht verstanden, wie die Maschine den Wasserstand im Innern regelt. Es scheint aber auf jeden Fall so zu sein, dass diese Regelung durch Schmutz- und Fettablagerungen beeinträchtigt wird. Dadurch, dass überlaufendes Wasser jetzt durch die Schläuche in die Schüssel geleitet wird, kann man aber in aller Ruhe das Reinigungsprogramm bzw. auch mehrere Reinigungsprogramme durchlaufen lassen, ohne dass das Aqua-Control-System ständig dazwischenfunkt.
Ich wiederhole aber nochmal den Hinweis, dass die Maschine dabei auf keinen Fall unbeaufsichtigt gelassen werden darf. Die elektrischen Leitungen im Innern liegen frei, und auch die größte Schüssel für das überlaufende Wasser ist irgendwann voll ...
Sobald die Maschine durchläuft, ohne dass Wasser aus den Schläuchen gekommen ist, wird sid in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut, was ganz einfach ist. Man sollte sich allerdings vergewissern, dass die beiden Überlaufschläuche wieder richtig befestigt sind, nämlich so, dass herausfließendes Wasser direkt in die Überlaufwanne und nicht auf stromführende Teile geleitet wird.,
Leave a comment